Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) der Einzelunternehmerin Elena Kazakova, mit Sitz in Průřezná 74, ID-Nr. 09218815, eingetragen unter dem Aktenzeichen 350901 beim Magistrat der Stadt Teplice, E-Mail info@indigofactory.cz, Telefon +420774886717 („Wir“ oder „Verkäufer“), regeln gemäß § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils geltenden Fassung („BGB CZ“), die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen Ihnen als Käufer und uns als Verkäufer, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines über den Online-Shop auf www.indigofactory.cz geschlossenen Kaufvertrags („Vertrag“) entstehen.

Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, abrufbar hier.

Die Bestimmungen dieser AGB sind ein integraler Bestandteil des Vertrags. Der Vertrag und diese AGB werden in tschechischer Sprache verfasst. Wir sind berechtigt, diese AGB einseitig zu ändern oder zu ergänzen. Solche Änderungen berühren jedoch nicht Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeit der vorherigen Fassung entstanden sind.

Wie Sie sicherlich wissen, kommunizieren wir hauptsächlich auf Distanz. Deshalb gilt auch für unseren Vertrag, dass Mittel der Fernkommunikation eingesetzt werden, die es uns ermöglichen, ohne gleichzeitige physische Anwesenheit eine Vereinbarung zu treffen, sodass der Vertrag im Umfeld des Online-Shops über die Webschnittstelle („Online-Shop-Schnittstelle“) abgeschlossen wird.

Falls eine Bestimmung dieser AGB im Widerspruch zu dem steht, was wir ausdrücklich im Rahmen Ihres Bestellprozesses im Online-Shop vereinbart haben, hat diese konkrete Vereinbarung Vorrang vor diesen AGB.

I. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

1. Preis ist der Betrag, den Sie für die Ware zahlen;

2. Lieferkosten sind der Betrag, den Sie für die Lieferung der Ware einschließlich Verpackung zahlen;

3. Gesamtpreis ist die Summe aus Preis und Lieferkosten;

4. MwSt ist die Mehrwertsteuer nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften;

5. Rechnung ist ein Steuerdokument, das gemäß dem Mehrwertsteuergesetz über den Gesamtpreis ausgestellt wird;

6. Bestellung ist Ihr unwiderrufliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die Ware mit uns;

7. Benutzerkonto ist ein Konto, das auf der Grundlage Ihrer Angaben erstellt wird und die Speicherung dieser Angaben sowie die Historie der bestellten Waren und abgeschlossenen Verträge ermöglicht;

8. Sie sind die Person, die in unserem Online-Shop einkauft, rechtlich als Käufer bezeichnet;

9. Ware bezeichnet alle Produkte, die über den Online-Shop gekauft werden können.

II. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UND HINWEISE

1. Der Kauf von Waren ist ausschließlich über die Online-Shop-Schnittstelle möglich.

2. Beim Kauf von Waren sind Sie verpflichtet, uns alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß zu übermitteln. Die Angaben, die Sie uns bei der Bestellung der Waren machen, werden von uns als richtig und wahr betrachtet.

III. VERTRAGSSCHLUSS

1. Der Vertrag mit uns kann nur in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.

2. Der Vertrag wird im Wege des Fernabsatzes über den Online-Shop geschlossen, wobei Sie die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationsmittel tragen. Diese Kosten unterscheiden sich jedoch nicht von den Grundtarifen, die Sie für die Nutzung solcher Mittel (insbesondere den Internetzugang) zahlen müssen. Weitere von uns über den Gesamtpreis hinausgehende Kosten sind nicht zu erwarten. Mit dem Absenden der Bestellung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Fernkommunikationsmittel verwenden.

3. Damit der Vertrag zustande kommt, müssen Sie im Online-Shop ein Bestellangebot erstellen, das folgende Angaben enthalten muss:

a) Angaben zu den Waren, die Sie kaufen möchten (im Online-Shop markieren Sie die Waren, indem Sie auf „In den Warenkorb“ klicken);

b) Angaben zum Preis, zu den Lieferkosten, zur Zahlungsweise des Gesamtpreises und zur gewünschten Versandart der Waren; diese Angaben werden bei der Erstellung des Bestellangebots in der Online-Shop-Oberfläche eingegeben, wobei der Preis, die Lieferkosten und der Gesamtpreis automatisch auf der Grundlage der von Ihnen gewählten Waren und der Versandart angezeigt werden;

c) Ihre Identifikations- und Kontaktdaten, die für die Lieferung der Waren erforderlich sind, insbesondere Name, Vorname, Lieferanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;

d) im Falle eines Vertrags, aufgrund dessen wir Ihnen die Waren regelmäßig und wiederholt liefern werden, auch die Angabe, wie lange wir Ihnen die Waren liefern sollen.

4. Während der Erstellung des Bestellangebots können Sie die Angaben bis zum Absenden jederzeit ändern und überprüfen. Nach der Kontrolle erstellen Sie die Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“. Vor dem Klicken müssen Sie jedoch bestätigen, dass Sie diese AGB gelesen haben und ihnen zustimmen; andernfalls ist es nicht möglich, die Bestellung zu erstellen. Zum Bestätigen und Zustimmen dient ein Ankreuzfeld. Nach dem Klick auf „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ werden alle eingegebenen Daten direkt an uns übermittelt.

5. Wir werden Ihnen Ihre Bestellung so schnell wie möglich nach deren Eingang durch eine E-Mail an die in der Bestellung angegebene Adresse bestätigen. Die Bestätigung enthält eine Zusammenfassung der Bestellung und diese AGB. Mit unserer Bestätigung der Bestellung kommt der Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande. Die zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden AGB sind integraler Bestandteil des Vertrags.

6. Es kann Fälle geben, in denen wir Ihre Bestellung nicht bestätigen können. Dies betrifft insbesondere Situationen, in denen die Waren nicht verfügbar sind oder Sie eine größere Anzahl von Waren bestellen, als von uns zugelassen. Informationen über die maximal mögliche Anzahl von Waren erhalten Sie jedoch stets im Voraus im Online-Shop, sodass dies keine Überraschung sein sollte. Sollte es einen Grund geben, warum wir Ihre Bestellung nicht bestätigen können, werden wir Sie kontaktieren und Ihnen ein Angebot zum Abschluss eines Vertrags in geänderter Form zusenden. Der Vertrag kommt dann zustande, wenn Sie unser Angebot annehmen.

7. Falls im Online-Shop oder im Bestellangebot ein offensichtlich falscher Preis angegeben ist, sind wir nicht verpflichtet, Ihnen die Waren zu diesem Preis zu liefern, selbst wenn Sie eine Bestellbestätigung erhalten haben und somit ein Vertrag zustande gekommen ist. In einem solchen Fall werden wir Sie unverzüglich kontaktieren und Ihnen ein Angebot zum Abschluss eines neuen Vertrags in geänderter Form zusenden. Der neue Vertrag kommt zustande, wenn Sie unser Angebot annehmen. Nehmen Sie unser Angebot nicht innerhalb von 3 Tagen nach dessen Absendung an, sind wir berechtigt, vom geschlossenen Vertrag zurückzutreten. Eine offensichtliche Preisabweichung liegt beispielsweise dann vor, wenn der Preis nicht dem üblichen Marktpreis entspricht oder eine Ziffer fehlt oder überzählig ist.

8. Mit Zustandekommen des Vertrags sind Sie verpflichtet, den Gesamtpreis zu zahlen.

9. Falls Sie ein Benutzerkonto eingerichtet haben, können Sie auch darüber eine Bestellung aufgeben. Auch in diesem Fall sind Sie verpflichtet, die Richtigkeit, Wahrheit und Vollständigkeit der vorausgefüllten Angaben zu überprüfen. Die Art und Weise der Erstellung der Bestellung ist jedoch dieselbe wie bei einem Käufer ohne Benutzerkonto, mit dem Vorteil, dass Sie Ihre Identifikationsdaten nicht erneut eingeben müssen.

10. In einigen Fällen ermöglichen wir die Nutzung eines Rabatts beim Kauf von Waren. Um den Rabatt zu erhalten, müssen Sie die entsprechenden Angaben im dafür vorgesehenen Feld des Bestellangebots eingeben. Tun Sie dies, wird Ihnen die Ware mit Rabatt geliefert.

IV. BENUTZERKONTO

1. Auf Grundlage Ihrer Registrierung im Online-Shop können Sie auf Ihr Benutzerkonto zugreifen.

2. Bei der Registrierung des Benutzerkontos sind Sie verpflichtet, alle eingegebenen Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben und diese im Falle von Änderungen zu aktualisieren.

3. Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Hinsichtlich dieser Zugangsdaten sind Sie verpflichtet, Stillschweigen zu bewahren und sie niemandem zugänglich zu machen. Sollten die Zugangsdaten missbraucht werden, übernehmen wir hierfür keine Verantwortung.

4. Das Benutzerkonto ist persönlich und Sie sind daher nicht berechtigt, dessen Nutzung Dritten zu ermöglichen.

5. Wir können Ihr Benutzerkonto löschen, insbesondere wenn Sie es länger als 2 Jahre nicht genutzt haben oder wenn Sie gegen Ihre Pflichten aus dem Vertrag verstoßen.

6. Das Benutzerkonto muss nicht jederzeit verfügbar sein, insbesondere aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten an Hard- und Software.

V. PREIS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN, EIGENTUMSVORBEHALT

1. Der Preis wird stets im Online-Shop, im Bestellangebot und selbstverständlich im Vertrag angegeben. Bei Abweichungen zwischen dem Preis, der im Online-Shop bei der Ware angegeben ist, und dem Preis im Bestellangebot gilt der Preis im Bestellangebot, der immer mit dem Preis im Vertrag identisch sein wird. Im Bestellangebot wird auch der Lieferpreis angegeben sowie gegebenenfalls die Bedingungen, unter denen die Lieferung kostenlos erfolgt.

2. Der Gesamtpreis wird inklusive Mehrwertsteuer und sämtlicher gesetzlicher Abgaben ausgewiesen.

3. Wir fordern die Zahlung des Gesamtpreises nach Abschluss des Vertrags und vor Übergabe der Ware von Ihnen. Die Zahlung des Gesamtpreises können Sie auf folgende Weise leisten:

a) Per Banküberweisung. Die Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in der Bestellbestätigung zu. Bei Zahlung per Banküberweisung ist der Gesamtpreis innerhalb von 3 Tagen fällig.

b) Über das PayPal-Zahlungsgateway.

c) Per Überweisung auf ein Bankkonto.

d) Eine Nachnahmezahlung ist bei Waren, die auf Bestellung gefertigt werden, nicht möglich.

e) Barzahlung bei persönlicher Abholung in unseren Geschäftsräumen. In diesem Fall ist der Gesamtpreis bei Abholung der Ware zu zahlen.

4. Die Rechnung wird nach Zahlung des Gesamtpreises in elektronischer Form ausgestellt und an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Die Rechnung wird auch physisch der Ware beigelegt und ist im Benutzerkonto verfügbar.

5. Das Eigentum an der Ware geht erst dann auf Sie über, wenn Sie den Gesamtpreis bezahlt und die Ware übernommen haben. Bei Zahlung per Banküberweisung gilt der Gesamtpreis als bezahlt, sobald er auf unserem Konto gutgeschrieben ist; in den anderen Fällen gilt er mit dem Zahlungszeitpunkt als bezahlt.

VI. LIEFERUNG DER WARE, GEFAHRÜBERGANG

1. Die Ware wird Ihnen auf die von Ihnen gewählte Weise geliefert, wobei Sie aus folgenden Optionen wählen können:

a) Persönliche Abholung in unseren Geschäftsräumen in Průřezná 74, 41501 Teplice;

b) Persönliche Abholung an Abholstellen des Unternehmens Zásilkovna;

c) Lieferung durch Transportunternehmen wie Česká pošta, PPL, Zásilkovna;

2. Nach Vereinbarung ist eine Lieferung der Ware weltweit möglich.

3. Die Lieferzeit der Ware hängt stets von deren Verfügbarkeit sowie von der gewählten Versand- und Zahlungsart ab. Die voraussichtliche Lieferzeit wird Ihnen in der Bestellbestätigung mitgeteilt. Die im Online-Shop angegebene Zeit ist lediglich ein Richtwert und kann von der tatsächlichen Lieferzeit abweichen. Bei persönlicher Abholung in unseren Geschäftsräumen informieren wir Sie stets per E-Mail über die Abholmöglichkeit.

4. Nach Übernahme der Ware vom Transportunternehmen sind Sie verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und uns sowie dem Transportunternehmen im Falle etwaiger Mängel sofort Mitteilung zu machen. Wenn die Verpackung Anzeichen für eine unbefugte Manipulation oder einen Eingriff in die Sendung aufweist, sind Sie nicht verpflichtet, die Ware vom Transportunternehmen anzunehmen.

5. Wenn Sie Ihrer Verpflichtung zur Abnahme der Ware nicht nachkommen, außer in den Fällen nach Art. VI.4 dieser AGB, stellt dies keine Verletzung unserer Pflicht zur Lieferung der Ware dar. Zugleich bedeutet die Nichtabnahme der Ware kein Rücktritt vom Vertrag. In einem solchen Fall sind wir jedoch berechtigt, wegen Ihrer wesentlichen Vertragsverletzung vom Vertrag zurückzutreten. Entscheiden wir uns für die Ausübung dieses Rechts, wird der Rücktritt an dem Tag wirksam, an dem er Ihnen zugestellt wird. Der Rücktritt vom Vertrag berührt nicht unseren Anspruch auf Erstattung der Lieferkosten oder auf Ersatz eines etwa entstandenen Schadens.

6. Falls die Ware aus Gründen, die auf Ihrer Seite liegen, erneut oder auf eine andere als die im Vertrag vereinbarte Weise geliefert werden muss, sind Sie verpflichtet, uns die dadurch entstandenen Kosten zu erstatten. Die Zahlungsinformationen hierfür senden wir Ihnen an die im Vertrag angegebene E-Mail-Adresse, und die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung der E-Mail fällig.

7. Die Gefahr des Untergangs oder der Beschädigung der Ware geht in dem Moment auf Sie über, in dem Sie die Ware übernehmen. Übernehmen Sie die Ware nicht, außer in den Fällen nach Art. VI.4 dieser AGB, geht die Gefahr in dem Moment auf Sie über, in dem Sie die Möglichkeit gehabt hätten, die Ware zu übernehmen, dies jedoch aus Gründen auf Ihrer Seite nicht geschah. Der Gefahrübergang bedeutet, dass Sie von diesem Zeitpunkt an alle Folgen im Zusammenhang mit dem Verlust, der Beschädigung oder der sonstigen Verschlechterung der Ware tragen.

8. War die Ware im Online-Shop nicht als vorrätig gekennzeichnet und war eine voraussichtliche Verfügbarkeit angegeben, werden wir Sie stets informieren, wenn:

a) es zu einer außergewöhnlichen Produktionsunterbrechung der Ware kommt und wir Ihnen eine neue voraussichtliche Verfügbarkeit oder die Information mitteilen, dass die Ware nicht geliefert werden kann;

b) es zu einer Verzögerung bei der Lieferung der Ware durch unseren Lieferanten kommt und wir Ihnen eine neue voraussichtliche Lieferzeit mitteilen.

9. Falls wir die Ware aus irgendeinem Grund nicht einmal innerhalb von 30 Tagen nach Ablauf der in der Bestellbestätigung angegebenen Lieferzeit liefern können, sind sowohl Sie als auch wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

VII. RECHTE BEI MANGELHAFTER ERFÜLLUNG

1. Wir gewährleisten, dass die Ware zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs gemäß Art. VI.7 dieser AGB frei von Mängeln ist, insbesondere dass:

a) sie die Eigenschaften hat, die wir mit Ihnen vereinbart haben, oder wenn nicht ausdrücklich vereinbart, diejenigen Eigenschaften, die wir in der Warenbeschreibung angegeben haben oder die angesichts der Art der Ware zu erwarten sind;

b) sie sich für die Zwecke eignet, die wir angegeben haben, oder für die üblichen Zwecke, für die solche Waren bestimmt sind;

c) sie in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster entspricht, sofern die Qualität oder Ausführung nach einem Muster bestimmt wurde;

d) sie in der entsprechenden Menge und im entsprechenden Gewicht geliefert wird;

e) sie den Anforderungen der geltenden gesetzlichen Vorschriften entspricht;

f) sie nicht mit Rechten Dritter belastet ist.

2. Die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Rechten bei mangelhafter Erfüllung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den §§ 1914 bis 1925, 2099 bis 2117 und 2161 bis 2174 des tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuches sowie dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils geltenden Fassung).

3. Ist die Ware mangelhaft, d. h. insbesondere wenn eine der Bedingungen nach Art. VII.1 nicht erfüllt ist, können Sie uns diesen Mangel anzeigen und Ihre Rechte bei mangelhafter Erfüllung geltend machen (d. h. eine Reklamation einreichen), indem Sie eine E-Mail oder einen Brief an unsere bei den Kontaktdaten angegebenen Adressen senden. Sie können auch unser Musterformular verwenden, das als Anhang Nr. 1 dieser AGB bereitgestellt wird. Bei der Geltendmachung des Rechts bei mangelhafter Erfüllung müssen Sie angeben, wie der Mangel behoben werden soll; diese Wahl kann später ohne unsere Zustimmung nicht mehr geändert werden, außer in den Fällen nach Art. 7.4. Wir bearbeiten die Reklamation entsprechend dem von Ihnen geltend gemachten Recht bei mangelhafter Erfüllung. Wenn Sie nicht angeben, wie der Mangel behoben werden soll, haben Sie die Rechte aus Art. 7.5, auch wenn die mangelhafte Erfüllung eine wesentliche Vertragsverletzung darstellte.

4. Liegt eine mangelhafte Erfüllung vor, die eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt, haben Sie folgende Rechte:

a) auf Behebung des Mangels durch Lieferung neuer mangelfreier Ware oder durch Lieferung der fehlenden Teile der Ware;

b) auf Behebung des Mangels durch Reparatur der Ware;

c) auf einen angemessenen Preisnachlass;

d) auf Rücktritt vom Vertrag.

Wählen Sie die Behebung des Mangels nach a) oder b) und beseitigen wir den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen von uns gesetzten Frist oder teilen wir Ihnen mit, dass wir den Mangel auf diese Weise überhaupt nicht beseitigen werden, so haben Sie die Rechte nach c) und d), auch wenn Sie diese ursprünglich nicht verlangt haben. Wenn Sie die Reparatur der Ware wählen und wir feststellen, dass der Mangel nicht reparabel ist, teilen wir Ihnen dies mit und Sie können eine andere Art der Mangelbehebung wählen.

5. Liegt eine mangelhafte Erfüllung vor, die eine unwesentliche Vertragsverletzung darstellt, haben Sie folgende Rechte:

a) auf Behebung des Mangels durch Lieferung neuer mangelfreier Ware;

b) auf einen angemessenen Preisnachlass.

Beheben wir den Mangel nicht rechtzeitig oder lehnen wir die Mangelbehebung ab, so haben Sie das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Sie können auch dann zurücktreten, wenn Sie die Ware aufgrund wiederholter Mängel nach einer Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß nutzen können.

6. Bei wesentlicher und unwesentlicher Vertragsverletzung können Sie nicht vom Vertrag zurücktreten oder die Lieferung neuer Ware verlangen, wenn Sie die Ware nicht im Zustand zurückgeben können, in dem Sie sie erhalten haben. Dies gilt jedoch nicht in folgenden Fällen:

a) wenn sich der Zustand der Ware infolge einer Prüfung zur Feststellung des Mangels geändert hat;

b) wenn die Ware vor Entdeckung des Mangels bestimmungsgemäß verwendet wurde;

c) wenn die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware im unveränderten Zustand nicht durch Ihr Handeln oder Unterlassen verursacht wurde;

d) wenn Sie die Ware vor Entdeckung des Mangels im Rahmen des üblichen Gebrauchs verkauft, verbraucht oder verändert haben; ist dies jedoch nur teilweise geschehen, müssen Sie den Teil der Ware zurückgeben, den Sie zurückgeben können, und in einem solchen Fall wird Ihnen der Teil des Preises nicht zurückerstattet, der dem Vorteil entspricht, den Sie aus der Nutzung des Teils der Ware hatten.

7. Innerhalb von 3 Tagen nach Eingang der Reklamation bestätigen wir Ihnen per E-Mail, dass wir diese erhalten haben, wann sie bei uns eingegangen ist und wie lange die Bearbeitung voraussichtlich dauern wird. Wir bearbeiten die Reklamation ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Eingang. Diese Frist kann durch gegenseitige Vereinbarung verlängert werden. Läuft die Frist erfolglos ab, können Sie vom Vertrag zurücktreten.

8. Über die Erledigung der Reklamation informieren wir Sie per E-Mail. Ist die Reklamation berechtigt, haben Sie Anspruch auf Erstattung der nachgewiesenen notwendigen Kosten. Diese Kosten müssen Sie uns beispielsweise durch Quittungen oder Nachweise über Versandkosten belegen. Wurde der Mangel durch Lieferung neuer Ware behoben, sind Sie verpflichtet, uns die ursprüngliche Ware zurückzugeben; die Kosten hierfür tragen wir.

9. Sind Sie Unternehmer, sind Sie verpflichtet, den Mangel unverzüglich nach dessen Feststellung anzuzeigen und zu rügen, spätestens jedoch innerhalb von drei Tagen nach Übernahme der Ware.

10. Sind Sie Verbraucher, können Sie Rechte bei mangelhafter Erfüllung wegen eines Mangels geltend machen, der innerhalb von 24 Monaten nach Übernahme der Ware an der Verbrauchsware auftritt.

11. Die Bestimmungen über Rechte bei Mängeln gelten nicht in folgenden Fällen:

a) bei Waren, die zu einem niedrigeren Preis wegen eines Mangels verkauft werden, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde;

b) bei Abnutzung der Ware durch deren bestimmungsgemäßen Gebrauch;

c) bei gebrauchter Ware wegen eines Mangels, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Ware bei Übernahme hatte;

d) wenn dies aus der Natur der Ware hervorgeht.

VIII. RÜCKTRITT VOM VERTRAG

1. Ein Rücktritt vom Vertrag, also die Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen von Anfang an, kann aus den in diesem Artikel oder in anderen Bestimmungen dieser AGB ausdrücklich genannten Gründen und auf die dort festgelegte Weise erfolgen.

2. Wenn Sie Verbraucher sind, also eine Person, die Waren außerhalb ihrer unternehmerischen Tätigkeit kauft, haben Sie gemäß § 1829 des tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Haben wir einen Vertrag über mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile abgeschlossen, beginnt diese Frist mit der Lieferung des letzten Teils, und wenn wir einen Vertrag abgeschlossen haben, auf dessen Grundlage wir Ihnen regelmäßig und wiederholt Waren liefern, beginnt sie mit der Lieferung der ersten Lieferung. Sie können vom Vertrag in jeder nachweisbaren Weise zurücktreten (insbesondere durch Senden einer E-Mail oder eines Briefes an unsere bei den Kontaktdaten angegebenen Adressen). Sie können auch unser Musterformular verwenden, das als Anhang Nr. 2 dieser AGB bereitgestellt wird.

3. Auch als Verbraucher können Sie jedoch in folgenden Fällen nicht vom Vertrag zurücktreten:

a) bei Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen und die während der Rücktrittsfrist auftreten können;

b) bei Lieferung alkoholischer Getränke, die erst nach Ablauf von dreißig Tagen geliefert werden können und deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen;

c) bei Waren, die nach Ihren Wünschen oder für Ihre Person angefertigt wurden;

d) bei Waren, die schnell verderben können oder die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt wurden;

e) bei Waren in versiegelter Verpackung, die aus hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;

f) bei Lieferung von Audio- oder Videoaufnahmen oder Computerprogrammen, wenn deren Originalverpackung beschädigt wurde;

g) bei Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten;

h) bei Lieferung digitaler Inhalte, wenn diese nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden und mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Rücktrittsfrist geliefert wurden und wir Sie darüber informiert haben, dass Sie kein Rücktrittsrecht haben.

4. Die Rücktrittsfrist nach Art. VIII.2 dieser AGB gilt als eingehalten, wenn Sie uns innerhalb dieser Frist eine Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag senden.

5. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag wird Ihnen der Preis innerhalb von 14 Tagen ab Wirksamwerden des Rücktritts auf das Konto zurückerstattet, von dem aus er gezahlt wurde, oder auf das Konto, das Sie im Rücktrittsformular angegeben haben. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, den Betrag zurückzuerstatten, bevor Sie uns die Ware zurückgesandt haben oder nachweisen, dass Sie die Ware an uns zurückgesendet haben. Bitte senden Sie uns die Ware sauber und möglichst in der Originalverpackung zurück.

6. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. VIII.2 dieser AGB sind Sie verpflichtet, uns die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt zurückzusenden und tragen die Kosten für die Rücksendung der Ware an uns. Im Gegenzug haben Sie Anspruch darauf, dass wir Ihnen die Lieferkosten zurückerstatten, jedoch nur bis zu dem Betrag, der den günstigsten von uns angebotenen Lieferweg betrifft. Treten Sie vom Vertrag zurück, weil wir den geschlossenen Vertrag verletzt haben, übernehmen wir auch die Kosten für die Rücksendung der Ware an uns, wiederum jedoch nur bis zur Höhe der Lieferkosten für den günstigsten angebotenen Lieferweg.

7. Sie haften uns für eine Wertminderung der Ware, wenn diese durch einen Umgang mit der Ware entstanden ist, der über das zur Feststellung der Beschaffenheit und Eigenschaften der Ware erforderliche Maß hinausgeht. Einen dadurch entstandenen Schaden stellen wir Ihnen nach Rücksendung der Ware in Rechnung, die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen fällig. Haben wir Ihnen den Preis noch nicht zurückerstattet, sind wir berechtigt, unsere Forderung mit Ihrer Forderung auf Rückerstattung des Preises zu verrechnen.

8. Wir sind berechtigt, jederzeit vor Lieferung der Ware an Sie vom Vertrag zurückzutreten, wenn objektive Gründe vorliegen, die eine Lieferung der Ware unmöglich machen (insbesondere Gründe auf Seiten Dritter oder Gründe, die in der Art der Ware liegen), auch vor Ablauf der Frist nach Art. VI.9 dieser AGB. Wir können auch dann vom Vertrag zurücktreten, wenn ersichtlich ist, dass Sie in der Bestellung absichtlich unrichtige Angaben gemacht haben. Kaufen Sie die Ware im Rahmen Ihrer unternehmerischen Tätigkeit, also als Unternehmer, sind wir berechtigt, jederzeit und ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

IX. BEILEGUNG VON VERBRAUCHERSTREITIGKEITEN

1. Wir sind gegenüber Käufern an keine Verhaltenskodizes im Sinne von § 1826 Abs. 1 Buchst. e) des tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.

2. Verbraucherbeschwerden bearbeiten wir über die E-Mail-Adresse info@indigofactory.cz. Wir senden Ihnen Informationen über die Bearbeitung der Beschwerde an Ihre E-Mail-Adresse.

3. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Vertrag ist die Tschechische Handelsinspektion (Česká obchodní inspekce) zuständig, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nr.: 000 20 869, Internetadresse: http://www.coi.cz. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist, kann ebenfalls zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Käufer, der Verbraucher ist, aus einem elektronisch geschlossenen Kaufvertrag genutzt werden.

4. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung für Verbraucherstreitigkeiten).

X. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Wenn unsere Rechtsbeziehung zu Ihnen einen internationalen Bezug aufweist (z. B. wenn wir Waren außerhalb der Tschechischen Republik versenden), unterliegt diese Beziehung stets dem Recht der Tschechischen Republik. Sind Sie jedoch Verbraucher, wird durch diese Rechtswahl nicht der Schutz entzogen, der Ihnen durch zwingende Bestimmungen der Rechtsordnung Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes gewährt wird.

2. Jegliche schriftliche Korrespondenz mit Ihnen wird per E-Mail zugestellt. Unsere E-Mail-Adresse ist in unseren Identifikationsdaten angegeben. Wir werden die Korrespondenz an die E-Mail-Adresse senden, die Sie im Vertrag, im Benutzerkonto oder über die Sie uns kontaktiert haben, angegeben haben.

3. Der Vertrag kann nur aufgrund unserer schriftlichen Vereinbarung geändert werden. Wir sind jedoch berechtigt, diese AGB zu ändern und zu ergänzen; eine solche Änderung betrifft jedoch nicht bereits abgeschlossene Verträge, sondern nur Verträge, die nach Inkrafttreten dieser Änderung abgeschlossen werden. Über die Änderung informieren wir Sie nur dann, wenn Sie ein Benutzerkonto eingerichtet haben (damit Sie diese Information haben, falls Sie neue Waren bestellen, wobei diese Änderung kein Kündigungsrecht begründet, da kein Vertrag besteht, der gekündigt werden könnte), oder wenn wir Ihnen aufgrund des Vertrags regelmäßig und wiederholt Waren liefern sollen. Wir senden Ihnen Informationen über die Änderung mindestens 14 Tage vor deren Inkrafttreten an Ihre E-Mail-Adresse. Wenn wir innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Information über die Änderung keine Kündigung des Vertrags über die regelmäßige und wiederholte Lieferung von Waren von Ihnen erhalten, werden die neuen Bedingungen Bestandteil unseres Vertrags und gelten für die nächste Lieferung von Waren nach Inkrafttreten der Änderung. Die Kündigungsfrist beträgt in diesem Fall 2 Monate.

4. Im Falle höherer Gewalt oder Ereignissen, die nicht vorhersehbar sind (Naturkatastrophen, Pandemien, Betriebsstörungen, Ausfälle von Unterlieferanten usw.), haften wir nicht für Schäden, die infolge oder im Zusammenhang mit Fällen höherer Gewalt entstehen. Dauert der Zustand höherer Gewalt länger als 10 Tage, sind sowohl wir als auch Sie berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

5. Als Anhang zu diesen AGB sind ein Musterformular für Reklamationen und ein Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag beigefügt.

6. Der Vertrag einschließlich der AGB wird von uns in elektronischer Form archiviert, ist jedoch für Sie nicht zugänglich. Sie erhalten jedoch stets diese AGB und die Bestellbestätigung mit der Zusammenfassung der Bestellung per E-Mail und haben somit auch ohne unsere Mitwirkung stets Zugriff auf den Vertrag. Wir empfehlen, die Bestellbestätigung und die AGB aufzubewahren.

7. Diese AGB treten am 01.01.2024 in Kraft.


ANHANG NR. 1 - REKLAMATIONSFORMULAR

Empfänger:           

Geltendmachung einer Reklamation

Datum des Vertragsabschlusses:

 

Vor- und Nachname:

 

Adresse:

 

E-Mail-Adresse:

 

Beanstandete Ware:

 

Beschreibung der Mängel:

 

Gewünschte Art der Erledigung der Reklamation bzw. Angabe der Bankverbindung für eine Erstattung:

 

Gleichzeitig bitte ich um Ausstellung einer Bestätigung über die Geltendmachung der Reklamation, in der angegeben ist, wann ich dieses Recht geltend gemacht habe, was Gegenstand der Reklamation ist, einschließlich meines Anspruchs sowie Datum und Art der Erledigung der Reklamation.

Datum:

Unterschrift:


ANHANG NR. 2 - WIDERRUFSFORMULAR

Empfänger:           

Hiermit erkläre ich, dass ich vom Vertrag zurücktrete:

Datum des Vertragsabschlusses:

 

Vor- und Nachname:

 

Adresse:

 

E-Mail-Adresse:

 

Bezeichnung der Ware, auf die sich der Vertrag bezieht:

 

Gewünschte Art der Rückzahlung bzw. Angabe der Bankverbindung:

 

Wenn der Käufer Verbraucher ist und die Ware über den E-Shop der Einzelunternehmerin Elena Kazakova („Unternehmen“) oder ein anderes Fernkommunikationsmittel bestellt hat, hat er – außer in den in § 1837 des tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuches genannten Fällen – das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen und ohne Sanktionen vom bereits geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten. Der Käufer teilt dem Unternehmen diesen Rücktritt schriftlich an die Geschäftsadresse des Unternehmens oder elektronisch an die auf diesem Formular angegebene E-Mail-Adresse mit.

Tritt der Verbraucher vom Kaufvertrag zurück, sendet oder übergibt er dem Unternehmen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt, die Ware, die er vom Unternehmen erhalten hat.

Tritt der Verbraucher vom Kaufvertrag zurück, erstattet ihm das Unternehmen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt, alle Geldbeträge (den Kaufpreis der gelieferten Ware) einschließlich der Lieferkosten, die es aufgrund des Kaufvertrags vom Käufer erhalten hat, auf demselben Weg zurück. Hat der Käufer eine andere als die vom Unternehmen angebotene günstigste Lieferart gewählt, erstattet das Unternehmen die Lieferkosten nur bis zur Höhe der Kosten der günstigsten angebotenen Lieferart. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder zurückzuzahlen, bevor der Käufer die Ware an das Unternehmen zurückgegeben hat oder nachweist, dass er die Ware an das Unternehmen abgesandt hat.

Datum:

Unterschrift: